top of page
IMG_0134.jpeg
    _77K8385.jpg

     

    "Kreativität heisst für mich Lebendigkeit...und die wandelt sich (um), solange wir hier sind. Kreativ im Leben zu sein, heisst für mich immer wieder den ehrlichen Versuch zu wagen, mit einer persönlichen (Aus)Sprache, (Ausdrucks)Form nicht nur durch fremdbestimmte Normen zu existieren. Selbstermächtigt zu erlernen, entdecken, handeln, entscheiden, kombinieren, etc. - in Resonanz treten. Diese (Audrucks)Formen sind so vielfältig wie wir - ganz persönlich, unvergleichlich. Meine Kreativität, egal wie oft sie sich verändert, schenkt mir daher immer eine Basis, eine Orientierung. Für mich ist es die grösste Wertschätzung, sie ein Leben lang zu pflegen. Kreativität bietet mir die tägliche, unausweichliche Arbeit, in einem aufrichtigen Dialog zu bleiben. Sie hat mich so durch die schwierigsten Momente getragen und mir die wichtigsten Glücksmomente geschenkt."

     

    Künstlerischer & Pädagogischer Werdegang:  

    Trainings zwischen 1995-2008

    Teil des Kinder- und Jugendmusical Solothurn

    Klassischen Klavier- und Querflötenunterricht 

    Tanz-Training in Jazzdance, Streetdance, Ballett

    Zirkus-Artistik im Kinder-und Jugendzirkus „Pitypalatty“, am „Circosphère- centre des arts de cirque Delémont" und an der „Staatlichen Artistenschule Budapest“ (HU), Hauptdisziplin Vertikaltuch

    Gesang/Stimmbildung bei der Jazz-Sängerin Githe Christensen (Jazz/Blues/Soul), klassisches Musical Repertoire, schreiben und komponieren von Liedern

    Studium:

     

    2008- 2009 Beginn des BA Studiums am „Liverpool Institute for Performing Arts“ LIPA (UK) in Music (Performing Arts), Major Gesang & Minor Tanz 

    2014-2017 Studium der des BA Studiengangs Musik- und Bewegungspädagogik (Hauptfach Gesang) an «Zürcher Hochschule der Künste» ZHdK, Abschluss Diplom Bachelor of Arts

    -       Zusätzlicher Unterricht in Jazzgesang und zeitgenössischem Tanz

    Lehrtätigkeit:

     

    Seit 2017 Vikarin für MGA (1./2.Klasse) und Musik und Bewegung (1./2. Kindergarten) und Rhythmik (Jugendliche/junge Erwachsene) in der gesamten Deutschschweiz 

    2017- 2024 Lehrperson für Musikalische Grundausbildung (MGA 1./2.Klasse) als Musik-und Bewegungspädagogin bei Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) 

    Seit 2024 Lehrperson für Musikalische Grundbildung (MGB) als Musik- und Bewegungspädagogin bei Regionale Musikschule Regensdorf 

    Auszüge Weiterbildungen seit 2017 : 

     

    "Stimme & Sprechen" - Prof. Tillmann Braun ZHdK 

    "Intuitive Stimme" & "Voce e Movimento"- Tommaso Giacopini/Accademia Teatro Dimitri SUPSI

    "Inszenierung lesen und verstehen" - Andrea Gleiniger ZHdK

    "Tanz aus aller Welt" & Weiterbildung zur Tanzleiterin für Tänze aus aller Welt - Patrizia Wenk CHORA

    Theaterimprovisation - Emilia Weber

    Gewaltfreie Kommunikation & Gewaltprävention durch Musik - Dr. Andreas Wölfl

    "Kommunikation mit Herz" - Lama Irene

    ​​​​​​

    Freischaffende künstlerische und vermittelnde Arbeit: 

    2012- 2014 «Noëmi Sheila Band»- Soul-Jazz Band - Gesang, Musik, Text

    2013- 2015 «Jazzabelles»- Jazz-Acapella Quartett – Gesang

    2016-2017 «Candysisters and the swinging Sailors» - Swing Show, Lieder aus den 20er-50erJahren - Gesang, Tanz, Schauspiel

    2016-2017 «mach.mal.grün»- Performance-Kollektiv – Performance

    2017 «Tanz der Elementarteilchen» - Lange Nacht der Forschung Universität Bern - Tanz, Performance - Choreografie: Maja Brönnimann

    2018 Theater-Produktion "Eine Begegnung" zwischen der Schweizer Schriftstellerin Sophie Hämmerli-Marti & Frank Wedekind-  Landschaftstheater Lenzburg & Hans Ulrich Glarner Gesamtinszenierung (Regie, Choreografie, Musik) in Kooperation

    2018-2020 “Pontusch”- World-Crossover Band – Musikerin

    2021 *sterbewohl Kollektiv- "Hallo Tod Festival" -Tänzerin/Performerin - Konzeption: Livia Vonaesch, Katrin Sperry, Mike Krishnatreya und Alice Collins, Choreografie: Anne-Sophie Fenner 

    2021 Projekt "Meleté" in Sepsiszentgyörgy (Siebenbürgen RO) - Kultureller Austausch durch und mit Musik, Tanz und Pädagogik, Projektwochen in einem 4-Jahreszyklus

    2023 "Bewegungswelten" - Erwachsenenkurse für Tänze aus aller Welt, Reformierte Kirchgemeinde Hottingen (ZH)

    ​2024 Leitung Weiterbildung «Musik in Bewegung» und «Musik in Szene» für die Harfenfachschaft Musikschule Konservatorium Zürich

    2024 Leitung, Erarbeitung, Erzählung der musikalisch-bewegten Inszenierung von «Max und die Zauberharfen» mit SchülerInnen einer 2.Klasse, in Zusammenarbeit mit HarfenschülerInnen und deren Lehrpersonen (Leitung Lea Magdalena Knecht) 

    Seit 2020 Mentorin für Stimm-und Körperarbeit (Erwachsene) im Einzelsetting 

    - ganzheitliche Begleitung/Unterstützung von Laien, (angehende) StudentInnnen, MusikerInnen, allgem. Personen in Präsenz-Berufen... 

    mehr unter: https://www.noemibischof.com/mentoring

    Seit 2022 Tätigkeit als Mundart- Liedermacherin (Gesang, Text, Klavier) 

    mehr unter: https://www.noemibischof.com/musik

    ​​​

     

    Medizinisch-/Therapeutischer Werdegang: 

    Ausbildung:

    2009-2011 Eidg. Fachausweis Medizinischen Masseurin, Fachausbildung an der Medizinischen Massagefachschule Massein Zürich

    - Geriatrie Praktikum Pflegeheim Rehalp (ZH)

    - Klinisches Praktikum Physiotherapie Kantonspital Olten

    Berufliche Tätigkeit: 

    2011-2014 Medizinische Masseurin klinische Anstellung am Kantonsspital Olten KSO, Physiotherapie

    -       Teamleitung der manuellen und komplexen physikalischen Therapie

    -       80% ambulante, 20% stationäre Arbeit

    -       Spezialisierung in der Arbeit mit Lymph-/und KrebspatientInnen, Palliative Care, SchmerzpatienInnen und Zusammenarbeit in der Wundbehandlung. 

    -       Verantwortlich für die Betreuung von Auszubildenden Med.MasseurInnen 

    Weiterbildungen zwischen 2011 und 2014:

    Internes Coaching KSO in viszeraler Osteopathie, faszialen Manual-Techniken- Stefan Zingg

    Basisseminar Narbentherapie nach Boeger - Schweizer Akademie für Narbentherapie

    Refresher Lymphologische Physiotherapie, Hospitation Fachklinik Lymphologie Feldbergklinik St.Blasien (DE)

    BodyBalancePilates Grundlagen-Seminar - Medical Health Center Bad Ragaz

    Diverse interne Klinik-Weiterbildungen KSO

    Soziale und persönliche Engagements, aktive Mitgliedschaften: 

     

    2017-2023 Mitglied & Engagement bei VPOD und Rhythmik-Schweiz

    Seit 2019 Körperzentrierte systemische Begleitung 

    2019-2023 Engagement und Teilnehmende in der VASK Schweiz (Zürich), «Stand by you»  

    Seit 2023 Engagement & Aufklärungsarbeit im Bereich der Loslösung aus Abhängigkeits- und missbräuchlichen Prägungsstrukturen 

    Seit 2023 Mitglied der «Verbände für Achtsamkeit und Mindfulness»

    Seit 2024 Aktiv-Mitglied der «Dhagpo Switzerland»

    Weiteres: 

     

    Seit 2014 Praxis in Tonglen/Lodjong Geistestraining, allgem. tib. buddhistische Meditation/Philosophie/Psychologie in versch. Settings (Workshops, Vorträge, Dharmatreffen, Retreats u.W.) mit jeweilig anderen Schwerpunkten. Mehrheitlich bei Lama Irene/Dordje Drölma. 

    Seit 2014 Praxis & kontinuierliche Entdeckungsreise in diversen Yogatraditionen (Hatha, Nidra, Kundalini), seit 2022 Iyengar-Yoga

    © 2022 Noëmi Bischof

    bottom of page